Vorlage:SlidingAd: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|anlieferungStandard=5 | |anlieferungStandard=5 | ||
|anlieferungSonder= | |anlieferungSonder= | ||
|galerie= | |galerie={{{galerie}}} | ||
{{{ | |||
|beschreibung={{SlidingAdBeschreibung|name={{{name}}}|format={{{width}}}x{{{height}}}}} | |beschreibung={{SlidingAdBeschreibung|name={{{name}}}|format={{{width}}}x{{{height}}}}} | ||
|technischeDaten={{Anlieferungselement|bezeichnung={{{name}}}|abmessung=2 Bilder bei gleicher Abmessung in {{Abmessung|w={{{width}}}|h={{{height}}}}}|format=jpg, png, gif (statisch)|gewicht={{GewichtStatisch|w=100}} pro Bild}} | |technischeDaten={{Anlieferungselement|bezeichnung={{{name}}}|abmessung=2 Bilder bei gleicher Abmessung in {{Abmessung|w={{{width}}}|h={{{height}}}}}|format=jpg, png, gif (statisch)|gewicht={{GewichtStatisch|w=100}} pro Bild}} | ||
Zeile 24: | Zeile 21: | ||
|sortierung=Carousel Ad horizontal swipe | |sortierung=Carousel Ad horizontal swipe | ||
|kategorieAMP=nein | |kategorieAMP=nein | ||
|soundAnimationPerformance= | |||
}} | |VideoBaustein=}} |
Aktuelle Version vom 25. April 2025, 10:21 Uhr
Beschreibung
Das {{{name}}} besteht aus 2 Bilder im gleichen Format (Format: {{{width}}}x{{{height}}}), die im IFrame übereinander gelegt.
Drüber wird ein Button gelegt, der je nach Konfiguration horizontal oder vertikal bewegt werden kann.
Dabei wird das hinterliegende Bild je nach Position des Buttons mehr oder weniger angezeigt.
Beide Motive können separat verlinkt werden. Hierfür müssen die Felder "AdditionalClicktagUrl1" und "AdditionalClicktagUrl2" genutzt werden. Das Feld "Click-through URL" wird hierbei ignoriert, wenn die MouseOnly-Option auf false (Standard) steht.
Innerhalb des Creatives lassen sich per Konfiguration die Farbgebung, Schieberichtung, Glass-Effekt, Trennbalken und das Mausverhalten einstellen.
Technische Daten
Bereitstellung Formate:
als Physische Datei
Anlieferung von JPG, PNG, GIF sind möglich. HTML5-Anlieferung ist nicht möglich.
Die Anlieferung erfolgt als ZIP-Datei und die Bennung der Bilder darin entspricht ihrer Nummer in der Reihenfolge im {{{name}}}, Beispiel: 1.jpg, 2.jpg.
Bei der Anlieferung muss die gewünschte Variante des {{{name}}} angegeben werden:
Trennbalken: true oder false
Der Trennbalken, wird als optische Trennung zwischen den Motiven verstanden. Wird dieser nicht aktiviert, ist an der Kante zwischen den Motiven ein direkter Übergang von Motiv 1 zu Motiv 2
Helles oder Dunkles Farbschema
Mit dieser Option lässt sich das Farbschema steuern. Dunkel heißt die sichtbaren Elemente sind in einem sehr dunklen Grau dargestellt, Hell heißt die sichtbaren Elemente sind in einem sehr hellen Grau dargestellt.
Glass-Button true oder false
Mit dieser Option, lässt sich einstellen, ob der Hintergrund des Buttons mit einem Glass-Effekt versehen wird oder nicht.
Schieberichtung vertikal oder horizontal
Mit dieser Option lässt sich die Schieberichtung definieren. Die Optionen sind vertikal (hoch/runter) und horizontal (links/rechts).
Maus-Only-Verhalten true oder false
Mit dieser Option lässt sich das Maus-Only-Verhalten aktivieren. Das Maus-Only-Verhalten deaktiviert das Standard-Verhalten und aktiviert das MouseMove-Event.
Dadurch wird das freilegen des hinterliegende Bild nur über die Mausbewegung gesteuert.
Hinweis: Bei diesem Verhalten gibt es nur eine Möglichkeit für einen Link. Hierfür muss die erste URL-Möglichkeit "Click-through URL" genutzt werden.
als 3rd-Party-Redirect
Anlieferung eines 3rd-Party-Redirects ist nicht möglich.
Impression-Pixel
Externes Zählpixel für Impression Tracking über Agentur ist möglich.
Grundsätzlich zu beachten
SSL/HTTPS
Alle Bestandteile einer Kampagne und des Creatives müssen HTTPS kompatible sein (siehe SSL-Konformität (HTTPS)).
Berechnung Dateigewicht und Ladephasen
Das max. Gewicht der spezifizierten Werbeformkomponente sowie deren Zuordnung in die jeweilige Ladephase (Initial-/Subload) bezieht sich auf den Wert nachdem die Dateien (HTML, CSS, Script, Libraries, Grafiken und sonstige Assets) gzip komprimiert wurden (siehe Dateigewichte und Ladephasen).
Positionierung
HTML, Scripte sowie alle zur Anzeigeninszenierung gehörende Komponenten müssen im Anzeigen-iFrame des Vermarkters bzw. des 3rd-Party-Hosts verbleiben und dürfen sich nicht außerhalb positionieren. Somit ist keine DOM-Insertion von Werbekomponenten im Top-Window der ausspielenden Website erlaubt.
Klick Tracking
Der AdServer des Vermarkters kann nur dann die Klicks auf ein Werbemittel korrekt messen, wenn im Creative-Code eine Klick sensitive Fläche mit Funktion für die Weiterleitung zur Kunden-Zielseite umgesetzt und das Einfügen von AdServer-Makros zum Zählen von Klicks möglich ist. Externe Click-Command-URL (3rd-Party Klick Tracking inkl. Ziel-URL zur Weiterleitung Kunden-Landingpage) ist je nach Bereitstellung der Werbemittel wie folgt mitzuliefern:
Bei Anlieferung physische IMAGE-Files | Lieferung 1 Click-Command pro Motiv. Zuordnung inkl. AdServer-Makro erfolgt als ganz flächige Klick-Weiterleitung durch AdServer-Templating iq digital. |
Bei Anlieferung physisches HTML5-Zip-File | Lieferung 1 Click-Command pro Motiv bzw. Multi-Klick-Fläche - Zuordnung inkl. AdServer-Makro erfolgt im HTML5 Creative-Code durch Kreativagentur - siehe OVK Standardverfahren zur Übergabe clicktag und Weiterleitung HTML5-Info |
Bei Anlieferung 3rd-Party Redirect | siehe Klick Tracking 3rd-Party-Redirect |
Sonstiges Tracking
Das Einbinden zusätzlicher Skripte oder Dienste zur Erfassung anderer Kennzahlen als derjenigen, die für die Berichterstellung zur Kampagnenleistung erforderlich sind (z.B. Impressions- und Klickzählung sowie vereinbarte AdVerification), ist nicht gestattet und bedarf einer vorherigen Mitteilung und Freigabe. Insbesondere sind die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten, einschließlich des Verbots zur Erstellung von Nutzerprofilen basierend auf dem Nutzungsverhalten auf den Onlineangeboten von iq digital (siehe AGB). iq digital behält sich das Recht vor, diese Art von Tracking abzulehnen. Bei eco ads® ist der Einsatz von Skripten oder Diensten zur Erfassung anderer Kennzahlen als derjenigen, die für die Berichterstellung zur Kampagnenleistung erforderlich sind, unter keinen Umständen gestattet.
Werbekennzeichnung
Die Kennzeichnung zur Abgrenzung von redaktionellen Beiträgen erfolgt für Anzeigen auf In-Page Platzierungen durch den Werbeplatz auf der Angebotsseite.
Vorbehalt
iq digital behält sich vor, jedes Motiv in einer Einzelfallentscheidung freizugeben. Werbemittel, die den Spezifikationen nicht entsprechen, zu starke Reaktanzen (CPU-Last durchschnittlicher Endgeräte) hervorrufen oder die Nutzung und generelle Performance der Seiten beeinträchtigen, müssen von der liefernden Agentur korrigiert bzw. können abgelehnt werden. Die Technischen Spezifikationen der iq digital für Werbeaufträge können sich ändern. Deswegen gelten diese immer nur für den jeweiligen Werbeauftrag in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Werbeauftrags geltenden Fassung.
IAB TCF 2.0 (GDPR-Makro)
iq digital lässt für die Auslieferung von Anzeigen und abgestimmtes Tracking ausschließlich Technologie Dienstleister (Vendoren) zu, die die Regeln des IAB-TCFv2.0 (Transparancy and Consent Framework) erfüllen und für die eine Freigabe zur Einbindung auf Webseiten unserer Kunden erteilt wurde (siehe: Übersicht Technologie Dienstleister).
Die Bereitstellung von Trackings (z.B. Zählpixel) für Werbemittel oder 3rd-Party-Redirects muss inklusive GDPR Makro (gdpr und gdpr_consent) erfolgen. Der Ersteller der Tracking- /3rd-Party-URL stellt sicher, dass diese Parameter mit seinen ID-Werten (GVL-ID) ersetzt, nur einmal hinzugefügt und an Dienste weitergegeben werden, die sie erwarten und richtig behandeln können.
URL parameter | Corresponding Macro | Representation in URL* |
gdpr | GDPR | &gdpr=${GDPR} |
gdpr_consent | GDPR_CONSENT_XXXXX - XXXXX stellt die nummerische Vendor ID (Global Vendor List) dar |
&gdpr_consent=${GDPR_CONSENT_XXXXX} Bsp.: &gdpr_consent=${GDPR_CONSENT_123} für Vendor ID 123. |
Quelle: IAB GDPR-Transparency-and-Consent-Framework
* Die tatsächliche Bereitstellung der Parameter innerhalb der fertigen URL kann bzgl. Seperatoren (& bzw. ;) vom obigen Beispiel abweichen.