Dateigewichte und Ladephasen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
| style="height:50px; width:850px; text-align:left;font-size:16px" | Das max. Gewicht der spezifizierten Werbeformkomponente bezieht sich auf den Wert nachdem die Dateien gzip komprimiert wurden
| style="height:50px; width:850px; text-align:left;font-size:16px" | Das max. Gewicht der spezifizierten Werbeformkomponente bezieht sich auf den Wert nachdem die Dateien gzip komprimiert wurden
|}
|}
</br>
 
===Heavy Ad Intervention===
Der Google Chrome Browser installiert das Feature zum Schutz vor ressourcenintensiven Anzeigen seit August 2020 ab Version 85 und größer. Dabei legt der Chrome Mechanismus '''Grenzwerte''' für „Ad“-Ressourcen fest (CPU-Last / geladene MB) und '''entfernt''' Anzeigen von der Seite, die diese Grenzwerte überschreiten.
 
{| class="wikitable"
| style="height:50px; width:850px; text-align:left;font-size:16px" | Eine Anzeige gilt dabei im Sinne der geladenen MB als schwer, wenn der Nutzer '''nicht zuvor mit ihr interagiert hat''' und '''die Anzeige mehr als 4 MB Netzwerkbandbreite verwendet''' (z.B. automatisches Laden von Bewegtbild-Inhalten ohne Klick durch User). Des weiteren kann auch die '''CPU-Last''' bei Verwendung des Haupt-Threads  durch das Anzeige-Scripting maßgeblich für die Entfernung durch den Browser sein (siehe Informationen Sound u. Animation auf TSpecs-Seiten)
|}
 
Die Technischen Spezifikationen von iq digital für die Werbemittelbereitstellung zeigen, dass das gegenwärtige Produktangebot bzgl. möglicher Grenzwertüberschreitung gut aufgestellt ist. Bitte halten sie sich bereits bei Anlieferung an die darin formulierten Vorgaben, um Korrekturschleifen durch die Kreation zu vermeiden. iq digital übernimmt keine Verantwortung für vom Browser entladene Anzeigen.
 
==Ladephasen==
==Ladephasen==
Im Zuge der Veröffentlichung der LEAN Richtlinien und des New Ad Portfolios durch das IAB Tech Lab wurde das Konzept von Initial-/Subload eingeführt, um den bisherigen „Polite Download“ abzulösen. Dieses Konzept sieht die Zweiteilung des Gesamtdateigewichtes in einen initialen und einen nachgeladenen Anteil vor. Das Laden der Werbeinhalte wird zunächst auf den initialen Anteil begrenzt, um die Ladezeiten der Webseiten zu optimieren und die Nutzerwahrnehmung zu steigern. Welche Werbeformen einen Subload zulassen, ist den Einzelspezifikationen definiert - '''Initial File Load ist für alle Werbeformen obligatorisch'''.  
Im Zuge der Veröffentlichung der LEAN Richtlinien und des New Ad Portfolios durch das IAB Tech Lab wurde das Konzept von Initial-/Subload eingeführt, um den bisherigen „Polite Download“ abzulösen. Dieses Konzept sieht die Zweiteilung des Gesamtdateigewichtes in einen initialen und einen nachgeladenen Anteil vor. Das Laden der Werbeinhalte wird zunächst auf den initialen Anteil begrenzt, um die Ladezeiten der Webseiten zu optimieren und die Nutzerwahrnehmung zu steigern. Welche Werbeformen einen Subload zulassen, ist den Einzelspezifikationen definiert - '''Initial File Load ist für alle Werbeformen obligatorisch'''.  
===Advalidator (Tool zur Überprüfung Dateigewichte in Ladephasen)===
 
Für eine einfache Werbemittelprüfung der Spezifikationen hat die Unit Ad Technology des OVK ein Validation Tool zur Verfügung gestellt.
</br>
Dieses ist unter folgender Adresse abrufbar:
{| class="wikitable"
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''URL'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |https://advalidator.de
|-
|}
===Initial File Load (Initialload)===  
===Initial File Load (Initialload)===  
Diese Phase beschreibt das Dateigewicht, das bei initialen Abruf durch den Browser geladen werden darf:
Diese Phase beschreibt das Dateigewicht, das bei initialen Abruf durch den Browser geladen werden darf:
Zeile 21: Zeile 22:
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 200 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 200 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop eco ad®'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 140 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 100 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 100 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile eco ad®'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" |Initial Load: max. 70 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Maximale Anzahl an Requests'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Maximale Anzahl an Requests'''
Zeile 37: Zeile 44:
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 300 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 300 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Desktop eco ad®'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 210 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
|-
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 150 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert)
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 150 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert). InApp und auf AMP Webseiten ist Subload technisch nicht möglich.
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Mobile eco ad®'''
| style="height:50px; width:500px; text-align:left;font-size:16px" | Subload: max. 105 KB (insofern innerhalb Spezifikation nicht anders definiert). InApp und auf AMP Webseiten ist Subload technisch nicht möglich.
|-
|-
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Voraussetzung zur Ausführung'''
| style="height:50px; width:350px; text-align:left;font-size:16px" | '''Voraussetzung zur Ausführung'''
Zeile 52: Zeile 65:
|}
|}
</br>
</br>
==Retina-Auflösung==
Um eine qualitativere Darstellung der Werbemittel zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit Werbemittel vereinzelt in Retina-Auflösung (doppelte Bild-Format-Größe zur tatsächlichen Endgröße der Werbeform) anzuliefern. Voraussetzung dafür ist die Angabe innerhalb der Einzelspezifikation für Mobile-Werbeformen).


{| class="wikitable"
| style="height:50px; width:850px; text-align:left;font-size:16px" | Dabei ist zu beachten, dass die Größe der Anzeige im Ausgabegerät auf die tatsächlich darzustellende Format-Größe der Werbeform von 300 bzw. 320 Pixeln im Ausgabegerät skaliert wird. Auf daraus entstehende Skalierungseffekte einer Retinagrafik hat iq digital keinen Einfluss. Insbesondere bei Anlieferung von HTML5 oder Redirect mit Verwendung Retina-Formaten ist die Skalierung auf die tatsächliche Darstellung der Endgröße im Ausgabegerät zu brücksichtigen (300 bzw. 320 Pixel).
|}
</br>
'''Bitte versichern Sie sich zuvor beim verantwortlichen Rich-Media-Dienstleister'''.
[[Kategorie:Allgemein]]
[[Kategorie:Allgemein]]
[[en:File sizes and loading phases]]