Storytelling Audio Ad: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<pre> | <pre> | ||
PreRoll: max. 30 Sekunden | PreRoll: max. 30 Sekunden | ||
Post-Roll: max. 60 Sekunden | Post-Roll: max. 60 Sekunden | ||
</pre> | </pre> | ||
| Zeile 28: | Zeile 27: | ||
== Lautstärke == | == Lautstärke == | ||
:</big>''' | :</big>''' | ||
<pre> | <pre> | ||
-15 bis -17 LUFS, | |||
True Peak darf -1,0 nicht überschreiten</pre> | |||
|html5= Anpassung an Format & Lautstärke des Podcasts: wave / mp3-Format | |html5= Anpassung an Format & Lautstärke des Podcasts: wave / mp3-Format | ||
Aktuelle Version vom 24. November 2025, 13:14 Uhr
Beschreibung
Das Storytelling-Format kombiniert eine PreRoll- mit einer PostRoll-Platzierung, sodass die Werbebotschaft über zwei Platzierungen innerhalb eines Streams gestreckt wird. Hierdurch ermöglicht das Format das Erzählen einer Marken- oder Produktgeschichte innerhalb einer Podcast-Folge. Die Adslots sind fest miteinander verknüpft und werden immer innerhalb eines Streams bzw. innerhalb einer festen Folge ausgespielt.
Kompatible Produkte
Die Storytelling Audio Ad kann nur bei (Storytelling-)Festplatzierungen einzelner Shows eingesetzt werden. Die Gestaltung des Spots kann als 3D Audio oder Dialogue Ad erfolgen.
Technische Daten
Länge / Dauer:
PreRoll: max. 30 Sekunden Post-Roll: max. 60 Sekunden
Lautstärke
-15 bis -17 LUFS, True Peak darf -1,0 nicht überschreiten
Bereitstellung Formate:
Anpassung an Format & Lautstärke des Podcasts: wave / mp3-Format
Besondere Information für diese Werbeform
- Direkte Ansprache
- Emotionalisierung
- Klare Struktur (Intro und Outro)
- kein Bezug auf den redaktionellen Inhalt erlaubt!
- Neutrale:r Sprecher:in
- Disruptive Soundeffekte und Musik werden nicht empfohlen, um das native Hörerlebnis nicht zu stören.
Hinweis zu GEMA-pflichtiger Musik
Sollten Sie dennoch eigene Musikstücke oder Jingles in Spots einsetzen wollen, beachten Sie bitte, dass die Verantwortung für Meldungen bei Verwertungsgesellschaften in diesem Fall bei Ihnen liegt.
Einsatz von Tracking-Pixeln
Beim Einsatz von Tracking-Pixeln durch Werbetreibende, dürfen ausschließlich Tracking-Pixel von iab TCF zertifizierter Trackingdienstleister genutzt werden, sowie Trackingdienstleiter, die auf der iqd-Vendorenliste geführt sind. Prüfung und Freigabe der Tracking URL erfolgt durch die iq digital.
Grundsätzlich zu beachten
Vorbehalt
iq digital behält sich vor, jedes Motiv in einer Einzelfallentscheidung freizugeben. Werbemittel, die den Spezifikationen nicht entsprechen, zu starke Reaktanzen hervorrufen, nicht den aktuell geltenden rechtlichen Anforderungen entsprechen (z.B. politische Werbung) oder die Nutzung und die generelle Ausspielung der Audiodatei des Podcasts beeinträchtigen, müssen von der liefernden Agentur korrigiert bzw. können abgelehnt werden. Die Technischen Spezifikationen der iq digital für Werbeaufträge können sich ändern. Deswegen gelten diese immer nur für den jeweiligen Werbeauftrag in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Werbeauftrags geltenden Fassung.