Inline Video Expand

Aus Technische Spezifikationen
Version vom 1. Oktober 2025, 11:08 Uhr von Tricken (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schematische Darstellung
Anlieferung
Bitte senden Sie die Werbemittel möglichst als ZIP-Datei per Downloadlink an:

banner@iqdigital.de

Sonder:5 Werktage vor Schaltungstermin

Beschreibung

Das Inline Video Expand ist ein aufmerksamkeitsstarkes Videoformat, das automatisch innerhalb des Seiteninhalts abgespielt wird. Es eignet sich ideal für die Integration von Bewegtbild direkt im redaktionellen Umfeld und bietet durch eine interaktive Erweiterung zusätzliche Möglichkeiten zur Nutzeransprache.

Technische Daten

Nachfolgend wird spezifiziert welche Werbeformbestandteile benötigt werden.

Autoplay-Inhalt
Abmessung:
1280 x 720 px (16:9)
Format:
.MP4-Datei H.264
Gewicht:
Initial Load: max. 3 MB
Seitenverhältnis:
    16:9
Spotdauer:
max. 30 Sekunden
UND
Overlay (optional)
Abmessung:
1280 x 720 px (16:9)
Format:
png
Gewicht:
Initial Load: max. 200 KB
UND
Endframe (empfohlen)
Abmessung:
1280 x 720 px (16:9)
Format:
jpg, png
Gewicht:
Initial Load: max. 200 KB
UND
Expandierte Inhalte
Abmessung:
1920 x 1080 oder 16:9 px
Format:
video (als HTML5 zip-Datei)
Gewicht:
Initial Load: max. 3 MB


Bereitstellung Formate:

als Physische Datei

Anlieferung: Autoplay-Inhalt als MP4(für das Web optimiert), Overlay (optional) als PNG-Datei, Endframe (empfohlen) als JPG, PNG-Dateien, Expandierte Inhalte als Video, HTML5-Zip-Datei sind möglich

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie wichtige Inhalte nicht ganz oben oder ganz unten platzieren, da diese möglicherweise abgeschnitten oder durch andere Elemente verdeckt werden.

als 3rd-Party-Redirect

Anlieferung eines 3rd-Party-Redirects als VAST Redirect ist nicht möglich.
Anlieferung eines 3rd-Party-Redirects ist nicht möglich.
VPAID ist nicht zulässig.

Impression-Pixel

Externes Zählpixel für Impression Tracking über Agentur ist möglich.

Besondere Information für diese Werbeform

Funktionsweise

Das Video startet ohne Ton, welcher durch den User aktiviert werden kann.

Zusatzinfos

Inline-Video ist ein wirkungsvolles, automatisch abspielbares Videoformat, das in der Mitte der Seite (mid-content) angezeigt wird. Das Format akzeptiert (entweder) ein MP4-Video (oder einen VAST-Tag als Quelle). Mit einem optionalen Overlay können statische Markenelemente über das Video gelegt werden. Es wird dringend empfohlen, einen statischen Endframe einzufügen, um eine Unterbrechung der automatischen Wiedergabe und das Enden des Videos in einem blank-Screen zu verhindern.

Overlay (optional)

Transparenter Hintergrund zum Transport statischer Inhalte, die das Video überdecken

Endframe (empfohlen)

Videoposter

Expandierte Inhalte

Die Abmessungen der expandierten Inhalte betragen etwa 90 % der Fensterbreite und 80 % der Höhe. Der Expandierte Inhalt muss responsiv sein, damit er sich an verschiedene Bildschirmformen und -größen anpassen kann. Beim Expandierten auf „Klick”, ist die Grenze bei bis zu 20 MB zusätzlichem Inhalt gesetzt.
Für den Expandierte Inhalt kann entweder ein zusätzliches Video, eine benutzerdefinierte HTML5-Creative-ZIP-Datei eingebettet werden.

Grundsätzlich zu beachten

SSL/HTTPS

Alle Bestandteile einer Kampagne und des Creatives müssen HTTPS kompatible sein (siehe SSL-Konformität (HTTPS)).

Berechnung Dateigewicht und Ladephasen

Das max. Gewicht der spezifizierten Werbeformkomponente sowie deren Zuordnung in die jeweilige Ladephase (Initial-/Subload) bezieht sich auf den Wert nachdem die Dateien (HTML, CSS, Script, Libraries, Grafiken und sonstige Assets) gzip komprimiert wurden (siehe Dateigewichte und Ladephasen).

Positionierung

HTML, Scripte sowie alle zur Anzeigeninszenierung gehörende Komponenten müssen im Anzeigen-iFrame des Vermarkters bzw. des 3rd-Party-Hosts verbleiben und dürfen sich nicht außerhalb positionieren. Somit ist keine DOM-Insertion von Werbekomponenten im Top-Window der ausspielenden Website erlaubt.

Sound u. Animation

Werbeform-Kreationen sind immer mit deaktivierten Sound bereitzustellen. Aktivierung nur durch bewusste Interaktion des User erlaubt - dabei ist die Lautheitsnorm: EBU R 128 einzuhalten.
Animationen sollen 30 Sekunden insgesamt nicht überschreiten, Looping ist nur innerhalb dieses Zeitrahmens erlaubt. Dabei ist darauf zu achten, dass diese den Prozessor des Rechners nicht unnötig belasten.

Zudem installiert der Google Chrome Browser seit August 2020 zum Schutz vor ressourcenintensiven Anzeigen Grenzwerte für Ad-Ressourcen (CPU-Last / geladene MB) und entfernt Anzeigen von der Seite, die diese Grenzwerte überschreiten - "Heavy Ad Intervention".

Eine Anzeige gilt dabei im Sinne der CPU-Last als schwer (Definition Chrome-Browser),

  1. wenn der Nutzer nicht zuvor mit dieser interagiert hat
  2. das Scripting der Anzeige, den Haupt-Thread des Browsers länger als 15 Sekunden in einem 30-Sekunden-Fenster oder insgesamt länger als 60 Sekunden verwendet.


Die Technischen Spezifikationen von iq digital für die Werbemittelbereitstellung zeigen, dass das gegenwärtige Produktangebot bzgl. möglicher Grenzwertüberschreitung des Chrome-Browsers gut aufgestellt ist. Bitte halten sie sich bereits bei Anlieferung an die darin formulierten Vorgaben, um Korrekturschleifen durch die Kreation zu vermeiden. iq digital übernimmt keine Verantwortung für vom Browser entladene Anzeigen.

Klick Tracking

Der AdServer des Vermarkters kann nur dann die Klicks auf ein Werbemittel korrekt messen, wenn im Creative-Code eine Klick sensitive Fläche mit Funktion für die Weiterleitung zur Kunden-Zielseite umgesetzt und das Einfügen von AdServer-Makros zum Zählen von Klicks möglich ist. Externe Click-Command-URL (3rd-Party Klick Tracking inkl. Ziel-URL zur Weiterleitung Kunden-Landingpage) ist je nach Bereitstellung der Werbemittel wie folgt mitzuliefern:

Bei Anlieferung physische IMAGE-Files Lieferung 1 Click-Command pro Motiv. Zuordnung inkl. AdServer-Makro erfolgt als ganz flächige Klick-Weiterleitung durch AdServer-Templating iq digital.
Bei Anlieferung physisches HTML5-Zip-File Lieferung 1 Click-Command pro Motiv bzw. Multi-Klick-Fläche - Zuordnung inkl. AdServer-Makro erfolgt im HTML5 Creative-Code durch Kreativagentur - siehe OVK Standardverfahren zur Übergabe clicktag und Weiterleitung HTML5-Info
Bei Anlieferung 3rd-Party Redirect siehe Klick Tracking 3rd-Party-Redirect

Sonstiges Tracking

Das Einbinden zusätzlicher Skripte oder Dienste zur Erfassung anderer Kennzahlen als derjenigen, die für die Berichterstellung zur Kampagnenleistung erforderlich sind (z.B. Impressions- und Klickzählung sowie vereinbarte AdVerification), ist nicht gestattet und bedarf einer vorherigen Mitteilung und Freigabe. Insbesondere sind die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu beachten, einschließlich des Verbots zur Erstellung von Nutzerprofilen basierend auf dem Nutzungsverhalten auf den Onlineangeboten von iq digital (siehe AGB). iq digital behält sich das Recht vor, diese Art von Tracking abzulehnen. Bei eco ads® ist der Einsatz von Skripten oder Diensten zur Erfassung anderer Kennzahlen als derjenigen, die für die Berichterstellung zur Kampagnenleistung erforderlich sind, unter keinen Umständen gestattet.

Werbekennzeichnung

Die Kennzeichnung zur Abgrenzung von redaktionellen Beiträgen erfolgt für Anzeigen auf In-Page Platzierungen durch den Werbeplatz auf der Angebotsseite.

Vorbehalt

iq digital behält sich vor, jedes Motiv in einer Einzelfallentscheidung freizugeben. Werbemittel, die den Spezifikationen nicht entsprechen, zu starke Reaktanzen (CPU-Last durchschnittlicher Endgeräte) hervorrufen oder die Nutzung und generelle Performance der Seiten beeinträchtigen, müssen von der liefernden Agentur korrigiert bzw. können abgelehnt werden. Die Technischen Spezifikationen der iq digital für Werbeaufträge können sich ändern. Deswegen gelten diese immer nur für den jeweiligen Werbeauftrag in der zum Zeitpunkt des Abschlusses des Werbeauftrags geltenden Fassung.

IAB TCF 2.0 (GDPR-Makro)

iq digital lässt für die Auslieferung von Anzeigen und abgestimmtes Tracking ausschließlich Technologie Dienstleister (Vendoren) zu, die die Regeln des IAB-TCFv2.0 (Transparancy and Consent Framework) erfüllen und für die eine Freigabe zur Einbindung auf Webseiten unserer Kunden erteilt wurde (siehe: Übersicht Technologie Dienstleister).

Die Bereitstellung von Trackings (z.B. Zählpixel) für Werbemittel oder 3rd-Party-Redirects muss inklusive GDPR Makro (gdpr und gdpr_consent) erfolgen. Der Ersteller der Tracking- /3rd-Party-URL stellt sicher, dass diese Parameter mit seinen ID-Werten (GVL-ID) ersetzt, nur einmal hinzugefügt und an Dienste weitergegeben werden, die sie erwarten und richtig behandeln können.

URL parameter Corresponding Macro Representation in URL*
gdpr GDPR &gdpr=${GDPR}
gdpr_consent GDPR_CONSENT_XXXXX -
XXXXX stellt die nummerische Vendor ID (Global Vendor List) dar
&gdpr_consent=${GDPR_CONSENT_XXXXX}
Bsp.: &gdpr_consent=${GDPR_CONSENT_123} für Vendor ID 123.

Quelle: IAB GDPR-Transparency-and-Consent-Framework

* Die tatsächliche Bereitstellung der Parameter innerhalb der fertigen URL kann bzgl. Seperatoren (& bzw. ;) vom obigen Beispiel abweichen.